Bei der Montage von Treppen sind meistens größere Lasten und größere Höhen im Spiel. Wir alle haben den Wunsch am Nachmittag wieder gesund und unversehrt nach Hause zu gehen. Dabei können gerade bei der Montage unvorhersehbare Dinge passieren.
Vor einigen Jahren haben wir uns einen Universal-Ankerpunkt gebaut, den wir seither sehr häufig im Einsatz haben. Die ursprüngliche Idee war zu verhindern, dass die Montageböcke umkippen können, wenn wir die Treppe seitlich über das Treppenloch ziehen müssen. Das ist immer noch eine Anwendung, aber es sind noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten hinzu gekommen. Als Ankerpunkt für einen Fallschutz bis hin zum Einhängen eines Kettenzuges reicht das Spektrum. Egal ob an der Wand, dem Boden oder der Decke montiert – einfach zwei Löcher bohren und mit zwei Betonschrauben fixieren – fertig. super schnell auf und wieder abgebaut. Der Ankerpunkt lässt sich immer wieder verwenden.
Jeder kann sich diesen Ankerpunkt problemlos nachbauen. Zwei Winkel und ein Stück Stahlrohr mit einem Durchmesser von 42 oder 48 mm werden zusammengeschweißt. Es muss unbedingt auf einen geeigneten Untergrund und das entsprechende Befestigungsmaterial geachtet werden, damit sich der Ankerpunkt nicht losreißen kann. Aber keine Angst, die heutigen Betonschrauben haben schon unglaubliche Tragfähigkeitswerte. Eine 10×100 mm Betonschraube, die in ein 8 mm Loch geschraubt wird, kann mit rund 3 Tonnen belastet werden. Dieser Wert übersteigt die meisten Anwendungsfälle bei weitem.