Treppenakademie Blog


Direktbefestigung in Beton und Mauerwerk

Direktbefestigung in Beton und Mauerwerk

Direktbefestigungen von Treppen und Geländern werden immer mehr eingesetzt. Das liegt an der zunehmenden Bekanntheit der Möglichkeiten, die durch die Hersteller publiziert werden. Effizientes Arbeiten auf der Baustelle hat schon immer einen sehr hohen Stellenwert, da sich sehr oft der Erfolg oder Misserfolg bei der Montage entscheidet. Direktbefestigungen, d.h. das zu befestigende Bauteil wird ohne […]

Weiterlesen

Universal-Ankerpunkt

Universal-Ankerpunkt

Bei der Montage von Treppen sind meistens größere Lasten und größere Höhen im Spiel. Wir alle haben den Wunsch am Nachmittag wieder gesund und unversehrt nach Hause zu gehen. Dabei können gerade bei der Montage unvorhersehbare Dinge passieren. Vor einigen Jahren haben wir uns einen Universal-Ankerpunkt gebaut, den wir seither sehr häufig im Einsatz haben. […]

Weiterlesen

Kranlaschen – Treppen sicher fliegen lassen

Kranlaschen – Treppen sicher fliegen lassen

Jede Treppe, die mit einem Kran bewegt werden soll, muss sicher und stabil angeschlagen werden. Dafür bieten sich verschiedene Varianten an. Bietet die Konstruktion der Treppe die Möglichkeit Schlupfe oder Ketten an den  Stufen oder Wangen zu befestigen, ist dies sicherlich die einfachsten und effektivste Methode. Bei Treppenkonstruktion mit Setzstufen steht diese Variante häufig nicht […]

Weiterlesen

Wir haben viel vor in 2024

Wir haben viel vor in 2024

Wir wünschen allen Freunden, Interessenten, Partnern und Kollegen ein guten Start ins neue Jahr 2024. Wir haben uns viel vorgenommen, darunter ist unter anderem die Publikation unseres ersten Buches zum Thema Skizzieren. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr zusammen mit Euch. Happy New Year.

Weiterlesen

Montage von Blechgeländern

Montage von Blechgeländern

Beispiel Blechgeländer an einer dreiläufigen Betontreppe mit zwei Zwischenpodesten Geschlossene Blechgeländer sind in vielen Bereichen aktuell die bevorzugte Wahl der Architekten. Besonders die Kombination mit Sichtbetonwänden und Treppen findet sich bei vielen öffentlichen wie auch privaten Bauvorhaben. Schlicht, modern und für jeden Treppentyp geeignet sind die Vorzüge von Blechgeländern. Dabei ist die sichere, stabile und […]

Weiterlesen

Begehbares Glas

Begehbares Glas

Glasstufen, Glaspodeste oder in den Boden eingelassene Glasflächen stellen in jedem Haus ein ganz besonderes Highlight dar. Transparenz, Leichtigkeit und Lichtdurchlässigkeit sind sicherlich eine der größten Vorteile von begehbarem Glas. Aber der Werkstoff Glas ist ein besonderer, wenn es um die Verarbeitung zu einem konstruktiven Bauteil geht. Sind absturzsichernde Verglasungen für Balkone und Brüstungen schon […]

Weiterlesen

Partnerschaft mit Compass Software

Partnerschaft mit Compass Software

Die Treppenakademie baut ihre fachliche Kompetenz und das Angebot auf unserer Webseite durch eine Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Planungs- und Konstruktionssoftware im Treppenbau, der Firma Compass Software, weiter aus. So werden wir zukünftig stärker auf den Holztreppenbau, Grundrissplanung und andere Details eingehen. Jörg Arras war Mitte Juni zu einer zweitägigen Schulung in Dortmund, […]

Weiterlesen

Personenkorb als ideale Montagehilfe

Personenkorb als ideale Montagehilfe

Geländermontagen an Betontreppen gehören zum täglichen Geschäft fast jeden Treppen- oder Metallbauers. Die Treppenaugen sich dabei sehr unterschiedlich groß. Je größer das Treppenauge ist um so großzügiger, luftiger und transparenter wirkt das gesamte Treppenhaus, aber um so größer sind auch die Herausforderungen bei der Geländermontage. Es gibt mehrere Ansätze, wie die Arbeit schnell, effektiv und […]

Weiterlesen

Gehbereich und Lauflinie bei Treppen

Gehbereich und Lauflinie bei Treppen

Lauflinie und Gehbereich sind Begriffe im Treppenbau, die auch Nicht-Fachleute durchaus schon mal gehört haben können. Aber gerne wollen wir an dieser Stelle die genaue Begrifflichkeit noch einmal klären. Gehbereich Da die Lauflinie einen zu theoretischen Wert bei der Treppennutzung darstellt, kein Mensch kann genau auf einer gedachten Linie laufen, hat die DIN 18065 einen […]

Weiterlesen

Austritt aufgesattelter Holztreppen

Austritt aufgesattelter Holztreppen

Aufgesattelte Holztreppen sind eine sehr schöne Alternative zu klassischen Wangentreppen. Durch den Überstand der Stufen über die Tragholme entsteht eine leichtere, unterbrochene Optik, die in vielen Fällen die massive Raumwirkung von Wangentreppen durchbricht. Mit dieser Konstruktionsvarianten kann die gleiche Grundrissvielfalt umgesetzt werden, wie bei Wangentreppen auch. Im angelsächsischen Raum findet man sehr häufig die Kombination […]

Weiterlesen