Treppenakademie Blog


Begehbares Glas

Begehbares Glas

Glasstufen, Glaspodeste oder in den Boden eingelassene Glasflächen stellen in jedem Haus ein ganz besonderes Highlight dar. Transparenz, Leichtigkeit und Lichtdurchlässigkeit sind sicherlich eine der größten Vorteile von begehbarem Glas. Aber der Werkstoff Glas ist ein besonderer, wenn es um die Verarbeitung zu einem konstruktiven Bauteil geht. Sind absturzsichernde Verglasungen für Balkone und Brüstungen schon […]

Weiterlesen

Partnerschaft mit Compass Software

Partnerschaft mit Compass Software

Die Treppenakademie baut ihre fachliche Kompetenz und das Angebot auf unserer Webseite durch eine Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Planungs- und Konstruktionssoftware im Treppenbau, der Firma Compass Software, weiter aus. So werden wir zukünftig stärker auf den Holztreppenbau, Grundrissplanung und andere Details eingehen. Jörg Arras war Mitte Juni zu einer zweitägigen Schulung in Dortmund, […]

Weiterlesen

Personenkorb als ideale Montagehilfe

Personenkorb als ideale Montagehilfe

Geländermontagen an Betontreppen gehören zum täglichen Geschäft fast jeden Treppen- oder Metallbauers. Die Treppenaugen sich dabei sehr unterschiedlich groß. Je größer das Treppenauge ist um so großzügiger, luftiger und transparenter wirkt das gesamte Treppenhaus, aber um so größer sind auch die Herausforderungen bei der Geländermontage. Es gibt mehrere Ansätze, wie die Arbeit schnell, effektiv und […]

Weiterlesen

Gehbereich und Lauflinie bei Treppen

Gehbereich und Lauflinie bei Treppen

Lauflinie und Gehbereich sind Begriffe im Treppenbau, die auch Nicht-Fachleute durchaus schon mal gehört haben können. Aber gerne wollen wir an dieser Stelle die genaue Begrifflichkeit noch einmal klären. Gehbereich Da die Lauflinie einen zu theoretischen Wert bei der Treppennutzung darstellt, kein Mensch kann genau auf einer gedachten Linie laufen, hat die DIN 18065 einen […]

Weiterlesen

Austritt aufgesattelter Holztreppen

Austritt aufgesattelter Holztreppen

Aufgesattelte Holztreppen sind eine sehr schöne Alternative zu klassischen Wangentreppen. Durch den Überstand der Stufen über die Tragholme entsteht eine leichtere, unterbrochene Optik, die in vielen Fällen die massive Raumwirkung von Wangentreppen durchbricht. Mit dieser Konstruktionsvarianten kann die gleiche Grundrissvielfalt umgesetzt werden, wie bei Wangentreppen auch. Im angelsächsischen Raum findet man sehr häufig die Kombination […]

Weiterlesen

Verkehrslasten bei Treppen

Verkehrslasten bei Treppen

Die Verkehrs- bzw. Nutzlasten bei Treppen sind elementarer Bestandteil der statischen Gesamtbetrachtung und bestimmen natürlich maßgebend die Materialquerschnitte und Auflagerpunkte der gesamten Treppenkonstruktion. Die zukünftige Gebäudenutzung ist ausschlaggebend für die Annahme der zu erwartenden Lasten bei der Treppenberechnung. Nach der DIN EN 1991 werden je nach Gebäudeart und Nutzung verschieden große Lastenannahmen getroffen, um die […]

Weiterlesen

Faszination Treppenfotografie

Faszination Treppenfotografie

Treppen sind eines der spannendsten Themen in der Architekturfotografie. Es ist vermutlich das Wechselspiel von Linien und Formen, von Nähe und Weite oder auch das Oben und Unten, dass uns fesselt und begeistert. Auch wenn wir Treppensteigen ab einer gewissen Höhe als anstrengend bezeichnen, bei der Fotografie sind es genau die höchsten Treppenhäuser, die uns […]

Weiterlesen

Coffee Sketches

Coffee Sketches

Coffee Sketches Kaffee ist nur nur ein sehr bekömmliches und belebendes Getränk, nein, man kann auch ausgezeichnet mit Kaffee zeichnen. Besonders Holz- oder Erdfarbtöne lassen sich perfekt mit Kaffee herstellen. Man braucht nur etwas Kaffee, ganz egal on Instant oder normales Kaffeepulver, gemischt mit etwas Wasser und schon kann es losgehen. Hervorragend eignen sich auch […]

Weiterlesen

Treppenkalender 2023

Treppenkalender 2023

Unser Treppenkalender 2023 ist fertig. In Kooperation mit der Firma SMG-Treppen haben wir wieder 12 neue, tolle Bilder und Geschichten für Euch herausgesucht. Nächstes Jahr haben wir die Schlosstreppe zum Thema gemacht. Repräsentativ, stilvoll, herrschaftlich und mondän wollten die gekrönten Häupter schon vor hundert oder zweihundert Jahren durch die Flügel der Schlösser schreiten. Bedingt durch […]

Weiterlesen

Durchgehender Handlauf ohne Krümmling

Durchgehender Handlauf ohne Krümmling

Der Wunsch nach einem durchgehenden Handlauf ist bei jedem Kunden gleichermaßen gegeben. Es sieht nicht nur viel schöner und harmonischer aus, sondern trägt insbesondere im Alter auch zur Sicherheit bei. Bei der technischen Umsetzung gibt es nur zwei Varianten. Die eine Varianten ist ein Krümmling, der durch seine Drehung die Handläufe in verschiedenen Ebenen miteinander […]

Weiterlesen

[borlabs-cookie id="tidio" type="cookie"][/borlabs-cookie]