anschlagpunkte
Array
(
    [0] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 2534
            [post_author] => 2
            [post_date] => 2025-03-13 09:13:03
            [post_date_gmt] => 2025-03-13 08:13:03
            [post_content] => [video width="400" height="711" mp4="https://treppenakademie.de/wp-c0nt3nt/upp3rl0ads/2025/03/PXL_20231009_135144332.mp4"][/video]

Leute hört auf mit irgendwelchen Experimenten beim Heben von Lasten. 

Immer wieder sieht man auf der Baustelle Kollegen oder andere Gewerke, die am Kran oder Kettenzug Schraub- oder Klemmzwingen einsetzen, um beispielsweise Bleche, Glasscheiben oder Holzplatten nach oben zu ziehen. Schraub- oder Klemmzwingen sind als Anschlagpunkt so gar nicht geeignet. Überlegt euch vorher, wie ihr die Einzelteile am besten anschlagen könnt, damit das Bauteil heil oben ankommt. Aber noch wichtiger ist die eigene Gesundheit. Egal ob Blech, Glas oder Holz, wenn es aus der Zwinge rutscht, dann rauscht es ungebremst in die Tiefe und schlägt ein. Und da willst Du auf keinen Fall stehen.

Im Video ein Beispiel wie es prima funktioniert. Bohrt in das Blech ein Loch, so dass ein Schekel angeschlagen werden kann und fertig ist eine sichere und rutschfeste Verbindung. Auch wenn ihr das Blech in der irgendeiner Querrichtung noch bewegen müsst - die Verbindung geht nicht von alleine auf.
            [post_title] => Leute: Keine Experimente am Kranhaken
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => keine-experimente-am-kranhaken
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2025-03-10 23:14:20
            [post_modified_gmt] => 2025-03-10 22:14:20
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://treppenakademie.de/?p=2534
            [menu_order] => 0
            [post_type] => post
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

)
7. September 2021
Eingestemmte Treppen zwischen zwei Wänden

Eingestemmte Treppen zwischen zwei Wänden können wieder erwarten eine Herausforderung sein, die man häufig erst bei der Montage feststellt. Die Montage einer komplette montierten klappt in der Regel nur bei geraden Treppen, ausreichend Platz und Manpower. Die Montage der Treppe, bevor die zweite Wand gestellt wird funktioniert super für den Treppenbauer, allerdings können die weiteren […]

Read More
12. Juli 2021
Montage von Holzstufen auf Betontreppen

Das Belegen von Betontreppen gehört zweifelsfrei zu den Aufgaben eines Treppenbauers. Schlechte Verziehung, unzureichende Qualität bei Steigung und Auftritt und wellige Putzflächen machen die Schwierigkeiten aus. Mit der richtigen Arbeitsfolge und der Beachtung von einigen Regeln erreicht man jedoch schnell sehr gute Ergebnisse.

Read More
1 2 3 8
111This is a block of text. Double-click this text to edit it.

Leute hört auf mit irgendwelchen Experimenten beim Heben von Lasten.

Immer wieder sieht man auf der Baustelle Kollegen oder andere Gewerke, die am Kran oder Kettenzug Schraub- oder Klemmzwingen einsetzen, um beispielsweise Bleche, Glasscheiben oder Holzplatten nach oben zu ziehen. Schraub- oder Klemmzwingen sind als Anschlagpunkt so gar nicht geeignet. Überlegt euch vorher, wie ihr die Einzelteile am besten anschlagen könnt, damit das Bauteil heil oben ankommt. Aber noch wichtiger ist die eigene Gesundheit. Egal ob Blech, Glas oder Holz, wenn es aus der Zwinge rutscht, dann rauscht es ungebremst in die Tiefe und schlägt ein. Und da willst Du auf keinen Fall stehen.

Im Video ein Beispiel wie es prima funktioniert. Bohrt in das Blech ein Loch, so dass ein Schekel angeschlagen werden kann und fertig ist eine sichere und rutschfeste Verbindung. Auch wenn ihr das Blech in der irgendeiner Querrichtung noch bewegen müsst – die Verbindung geht nicht von alleine auf.