Treppenakademie Blog


Treppe im Kopf

Treppe im Kopf

  Wir haben nur Treppen im Kopf. Die Grafik bringt es auf den Punkt. Unsere Leidenschaft, unserer Expertise und ein Großteil unseres Lebens machen Treppen aus. Und das wollen wir zeigen. Was meint Ihr dazu?

Weiterlesen

Kragarmtreppen für jedes Haus

Kragarmtreppen für jedes Haus

Kragarmtreppen stehen wie kaum eine  andere Treppenart für moderne, zeitlose Innenarchitektur. Minimalistisches Design, gepaart mit einer offenen, transparenten Optik stehen bei vielen Bauwilligen ganz oben auf der Wunschliste. Die gute Nachricht zuerst – grundsätzlich kann eine Kragarmtreppe in nahezu jedes Haus eingebaut werden. Jedoch müssen schon in der Planung einige Dinge berücksichtigt werden, damit der […]

Weiterlesen

Toolbox Teil 5 - Stair Gauge

Toolbox Teil 5 - Stair Gauge

Teil 5 - Woodpecker Stufen-Messgerät (Stair Gauge) Treppenstufen zwischen zwei Wänden einzupassen ist immer etwas mühselig, wenn man nur eine Schmiege und einen Zollstock zur Verfügung hat. Den ersten Winkel abnehmen und auf den Stufenrohling übertragen, dann die Länge messen, übertragen und zum Schluss den zweiten Winkel abnehmen und auch diesen auf den Rohling übertragen. […]

Weiterlesen

Toolbox Teil 4 - Gehrungsschablone

Toolbox Teil 4 - Gehrungsschablone

Teil 4 - Gehrungsschablone für runde Handläufe Treppenhandläufe können durch Pfosten voneinander getrennt ausgeführt werden, Das ist sicher nicht falsch, aber schöner, eleganter und von vielen Kunden bevorzugt ist ein durchgehender Treppenhandlauf. Was bei einem Brüstungsgeländer mit einer einfachen Gehrung keinerlei Probleme bereiten sollte, sieht bei Treppenhandläufen schon ganz anders aus. Das gilt besonders, wenn […]

Weiterlesen

Toolbox Teil 3 - Sägesattel

Toolbox Teil 3 - Sägesattel

Teil 3 - Der Sägesattel Im Treppenbau sind gebogene Bauteile an der Tagesordnung. Krümmlinge für Wangentreppen oder Handläufe sind für viele tägliche Praxis. Um einen solchen Krümmling sicher an der Bandsäge ausschneiden zu können, ist der Sägesattel ein unverzichtbares Hilfsmittel. Ohne den Sägesattel ist ein Auflegen des Krümmlings auf der hohlen Seite unmöglich. Bei jedem […]

Weiterlesen

Toolbox Teil 2 - Piher Drehstütze

Toolbox Teil 2 - Piher Drehstütze

Teil 2 - Die Piher Drehstütze Drehstützen sind für die Montage von Treppen nahezu unverzichtbar. Wangen, Stufen, Tragholme oder Geländer müssen bei der Montage abgestützt und justiert werden. Und manchmal muss man die einzelnen Bauteile auch in die richtige Position drücken. Genau für diese Aufgabenbreite ist die Piher- Drehstütze das richtige Werkzeug. Was unterscheidet die […]

Weiterlesen

Toolbox Teil 1 - Grabo Akku-Sauger

Toolbox Teil 1 - Grabo Akku-Sauger

Teil 1 - Der Grabo Akku-Sauger Im Treppenbau gibt es immer wieder Situationen und Materialien, die schwierig zu halten, einzufügen oder bei der Montage zu kontrollieren sind. Es fehlt einfach manchmal ein Griff zum Anfassen. Genau dieser fehlende Griff ist der Grabo Akku-Sauger. Bei Glas haben wir alle schon seit Jahren die Glassauger im Einsatz, […]

Weiterlesen

Holz - Der perfekte Brandschutz für Stahl

Holz - Der perfekte Brandschutz für Stahl

Es klinkt absurd, dass ausgrechnet Holz ein perfekter Brandschutz für Stahl sein soll. Wie soll das gehen? Wir alle kennen Holz als das perfekte Brennmaterial für unseren Kamin, für das Lagerfeuer oder den Grill. Aber wir alle kennen und schätzen Holz auch als Werkstoff mit sehr guten thermischen Dämmeigenschaften. Ein 120 mm dicke Massivholzwand erreicht […]

Weiterlesen

Extravagante Treppenantritte

Extravagante Treppenantritte

Treppen sind immer auch ein Zeugnis ihrer Zeit und Besitzer. Und so veraten extravagante Treppenantritte  dem Besucher immer auch etwas über die Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner. Bekannt und relativ häufig sind Löwen oder Delphine am Treppenantritt, wie wir in einem Blogbetrag bereits berichtet haben. Seltener und deshalb spektakulärer sind die Exoten. Und das […]

Weiterlesen

Aufgesattelte Podesttreppen - Berliner System

Aufgesattelte Podesttreppen - Berliner System

Für Berliner Wohnhäuser des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurden aufgesattelte Podesttreppen zu einem Markenzeichen. Vielfältig in der Ausführung und Ausstattung erfreuten sich diese Treppen in sehr ähnlich angelegten Grundrissen sehr großer Beliebtheit.  Aufgrund baupolizeilicher Festlegungen, mussten diese Holztreppen im Zuge des Brandschutzes auf der Unterseite verputzt werden. Also schufen Architekten und Handwerker eine Konstruktion aus sehr […]

Weiterlesen

[borlabs-cookie id="tidio" type="cookie"][/borlabs-cookie]