Treppenakademie Blog


Toolbox Teil 2 – Piher Drehstütze

Toolbox Teil 2 – Piher Drehstütze

Teil 2 – Die Piher Drehstütze Drehstützen sind für die Montage von Treppen nahezu unverzichtbar. Wangen, Stufen, Tragholme oder Geländer müssen bei der Montage abgestützt und justiert werden. Und manchmal muss man die einzelnen Bauteile auch in die richtige Position drücken. Genau für diese Aufgabenbreite ist die Piher- Drehstütze das richtige Werkzeug. Was unterscheidet die […]

Weiterlesen

Toolbox Teil 1 – Grabo Akku-Sauger

Toolbox Teil 1 – Grabo Akku-Sauger

Teil 1 – Der Grabo Akku-Sauger Im Treppenbau gibt es immer wieder Situationen und Materialien, die schwierig zu halten, einzufügen oder bei der Montage zu kontrollieren sind. Es fehlt einfach manchmal ein Griff zum Anfassen. Genau dieser fehlende Griff ist der Grabo Akku-Sauger. Bei Glas haben wir alle schon seit Jahren die Glassauger im Einsatz, […]

Weiterlesen

Holz – Der perfekte Brandschutz für Stahl

Holz – Der perfekte Brandschutz für Stahl

Es klinkt absurd, dass ausgrechnet Holz ein perfekter Brandschutz für Stahl sein soll. Wie soll das gehen? Wir alle kennen Holz als das perfekte Brennmaterial für unseren Kamin, für das Lagerfeuer oder den Grill. Aber wir alle kennen und schätzen Holz auch als Werkstoff mit sehr guten thermischen Dämmeigenschaften. Ein 120 mm dicke Massivholzwand erreicht […]

Weiterlesen

Extravagante Treppenantritte

Extravagante Treppenantritte

Treppen sind immer auch ein Zeugnis ihrer Zeit und Besitzer. Und so veraten extravagante Treppenantritte  dem Besucher immer auch etwas über die Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner. Bekannt und relativ häufig sind Löwen oder Delphine am Treppenantritt, wie wir in einem Blogbetrag bereits berichtet haben. Seltener und deshalb spektakulärer sind die Exoten. Und das […]

Weiterlesen

Aufgesattelte Podesttreppen – Berliner System

Aufgesattelte Podesttreppen – Berliner System

Für Berliner Wohnhäuser des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurden aufgesattelte Podesttreppen zu einem Markenzeichen. Vielfältig in der Ausführung und Ausstattung erfreuten sich diese Treppen in sehr ähnlich angelegten Grundrissen sehr großer Beliebtheit.  Aufgrund baupolizeilicher Festlegungen, mussten diese Holztreppen im Zuge des Brandschutzes auf der Unterseite verputzt werden. Also schufen Architekten und Handwerker eine Konstruktion aus sehr […]

Weiterlesen

Modell einer Spindeltreppe von 1873

Modell einer Spindeltreppe von 1873

  Die richtige Planung einer Handwerksarbeit gehört schon immer zu den Aufgaben angehender Gesellen und Meister. Dies gilt umso mehr, wenn es um das eigene Gesellen- oder Meisterstück geht. Diese Modelle sind genauso unverkäuflich, wie die Gesellen- oder Meisterstücke selbst. Zu viel Herzblut, Schweiß, Zeit und Nerven werden darin investiert, als dass ein marktgerechter Preis […]

Weiterlesen

Qualifizierte Treppenangebote

Qualifizierte Treppenangebote

Wer auf der Suche nach einer neuen Treppe ist, bemüht zu mehr als 95% das Internet. Je nachdem welche Suchbegriffe eingegeben werden, erscheinen tausende von Ergebnissen. Die entscheidende Frage aber bleibt dadurch immer noch ungelöst. Wie bekomme ich als Kunde oder Planer ein qualifiziertes Treppenangebot? Die Frage läßt sich nicht ganz eindeutig beantworten und wir […]

Weiterlesen

Kopffreiheit

Kopffreiheit

Kopffreiheit oder Kopfhöhe bei Treppen macht durchaus Sinn, wie man bei diesem Bild erahnen kann. Was beim hinaufgehen einer Treppe vielleicht noch ganz prima funktioniert, weil man die Augen ja schließlich nicht oben auf dem Kopf hat und somit die Deckenkante nicht sieht. Das ändert sich aber schlagartig, wenn man die Treppe hinunter geht. Plötzlich […]

Weiterlesen

Offene Handlaufenden

Offene Handlaufenden

Offene Handlaufendenbei Rohrhandläufen sind in jedem Fall zu vermeiden. Sie müssen immer geschlossen sein, damit Verletzungen durch eingeklemmte oder gequetschte Finger vermieden werden. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um sich um Wandhandläufe oder Handläufe auf Geländern handelt. Auch freistehende Pfosten, Ober- und Untergurte sind zu verschließen. Dieses Beispiel zeigt wieder einmal, dass […]

Weiterlesen

Bautreppe

Bautreppe

Die Bautreppe – ist eine temporär errichtete, einfache Treppe, die den Zugang zu den oberen Etagen auf einer Baustelle gewährleisten. Bautreppen sind für den Transport von Mensch und Material deutlich bequemer als Leitern oder Gerüste. Bautreppen unterliegen den Sicherheitsvorschriften für Arbeitsstätten. Das heißt, dass trotz aller Einfachheit unbedingt auf Standsicherheit und Stabilität geachtet werden muss. […]

Weiterlesen